Feldschiessen 2023
Schiesszeiten:
Freitag, 26. Mai, 18:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 3. Juni, 09:30 – 11:30 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr
Sonntag, 4. Juni, 09:30 – 11:30 Uhr
Der MSV Kölliken freut sich auf eine grosse Teilnehmerschar.
Von Patrick Kyburz|2023-05-13T12:29:54+02:0013. Mai 2023|
Schiesszeiten:
Freitag, 26. Mai, 18:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 3. Juni, 09:30 – 11:30 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr
Sonntag, 4. Juni, 09:30 – 11:30 Uhr
Der MSV Kölliken freut sich auf eine grosse Teilnehmerschar.
Von Renato Joller|2022-10-15T09:58:01+02:0024. September 2022|
Von über 600 Jungschützen konnten sich dabei deren 50 für den Final qualifizieren. Dies konnten beim MSV Kölliken Robin Bossard und Johannes Lorenz erreichen. In einem hoch spannenden Finale reüssierte für Robin Bossard ein 25. Rang und für Johannes Lorenz einen 3. Rang. Mit positiven Eindrücken und einer Bronzemedaille, wurde der Jungschützenkurs 2022 weiter erfolgreich belohnt und sogleich abgeschlossen.
Wir gratulieren den Beiden, und allen anderen teilnehmenden Jungschützen, zur erfolgreichen Qualifikation und Ihren erreichten Resultaten.
Einen ausführlichen Bericht und die Ranglisten sind auf der Webseite des AGSV zu finden: https://www.agsv.ch/gewehr-300-m-aargauer-jungschuetzen-einzelfinal-in-zufikon-im-gang/
Von Patrick Kyburz|2022-11-02T11:39:24+01:006. August 2022|
Das 150-jährige Bestehen feierte der Militärschiessverein Kölliken mit einem Jubiläumsanlass. Schützen aus Vereinen und Gesellschaften der Region gaben sich ein Stelldichein. Für fünf Franken hatten Lizenzierte wie Amateurschützen mit zwei Probe- und sechs Einzelschüssen die Chance, ihre Treffsicherheit mit dem Sturmgewehr 90 über 300m auf die Scheibe A10 zu beweisen. Mit 58 von 60 möglichen Punkten profilierte sich Daniel Vogel von den Feldschützen Walterswil. Unter den zirka 70 Teilnehmenden nahmen 15 Schützinnen teil. Mit 51 Punkten kürte sich Ute Weibel zur besten Dame. (Alfred Weigel, Zofinger Tagblatt vom 8. August 2022).
Von Patrick Kyburz|2022-06-27T18:14:59+02:0027. Juni 2022|
Am diesjährigen Jungschützenwettschiessen des Bezirks Zofingen auf der Schiessanlage in Brittnau gewinnen unsere Jungschützen den Sektionswettkampf und kehren mit dem Wanderpokal und dem Fähndli zurück. Es ist der erste Sieg seit 2009 und auch damals führte der SV Mättenwil das Wettschiessen durch. Auf dem 2. Platz klassierte sich mit der SG Safenwil der letztjährige Sieger. Den 3. Rang sicherten sich die Jungschützen der SG Strengelbach und gewannen das Fähndli für das Wiggertal.
Den Gruppenwettkampf gewann die Gruppe „Sodhubel 1“ der SG Safenwil, vor „Heitere 1“ (SG Zofingen) und „Chili“ (FSG Rothrist). Unsere Gruppen erreichten die Ränge 4 („Brunneflüger“) und 13 („Hexebrünneli“), […]
Von Patrick Kyburz|2022-02-17T17:39:05+01:0017. Februar 2022|
Die Generalversammlung findet im gewohnten Rahmen am Samstag, 12. März um 18:00 Uhr im Schützenhaus Kölliken statt und ist der Auftakt in unser Jubiläumsjahr. Der Vorstand freut sich auf eine grosse Teilnahme.
Von Patrick Kyburz|2021-12-04T11:35:07+01:004. Dezember 2021|
Mit dem Absenden vom Endschiessen vor einer Woche wurde die Saison 2021 abgeschlossen. Für einmal in einem etwas kleinerem Rahmen (Corona lässt grüssen) und ohne zusätzliches Lotto oder sonstige Darbietungen, dafür blieb mehr Zeit für Gespräche und der Abend wirkte auch etwas entschleunigt. Nach einem feinen Essen folgten die Absenden der 3 Wettkämpfe.
Beim Endschiessen 300m siegte Renato Joller mit 997 Punkte und egalisierte damit das Bestresultat aus dem Jahr 2017. Mit deutlichem Abstand folgten Patrick Kyburz mit 986 Punkten auf dem 2. Rang und Ruedi Bleiker mit 982 Punkten auf dem Bronze-Platz. Die Ränge 2 bis 7 waren sehr umkänpft und […]
Von Patrick Kyburz|2021-10-15T11:57:36+02:0015. Oktober 2021|
Am letzten Sonntag, 10. Oktober, machte sich ein Grüppchen von 5 Personen auf den Weg in die Messe Luzern, um die Schiessbüchlein abzurechnen und die entsprechenden Preise abzuholen, zumindest jene, die auch verfügbar waren. Dass die Kränze noch in China sind und bei den Naturalgaben nicht mehr alles vorhanden war, ist allerdings peinlich.
Nach der Rückkehr wurde das Eidgenössische mit einem Apéro und Grilladen im kleinen Rahmen abgeschlossen.
Von Patrick Kyburz|2021-06-28T14:14:48+02:0028. Juni 2021|
Nach dem 3. und letzten Schiesstag bei der Heimdurchführung des Eidgenössischen Schützenfestes am letzten Samstag, haben alle 26 Schützinnen und Schützen ihr Programm absolviert. Nachfolgend eine kleine Zusammenfassung, die definitiven Ranglisten folgenden nach Abschluss des Schützenfestes.
5-fach-Kranz: Bleiker Hansruedi, Burgherr Sonja, Joller Renato, Kyburz Patrick, Leuenberger Hans, Schulz Eric
3-fach-Kranz: Ernst Dieter, Joller Guido, Röthlisberger Simon, Stiefel Peter, Wälty Daniel, Wälty Jürg, Zimmerli Roger, Zimmerli Trudi
Einfacher Kranz: Bossard Jan, Burgherr Heinz, Eichenberger Joel, Girsperger Yannick, Götti Jonas, Lorenz Johannes, Pasinelli Tino
Junioren: Bless Rahel, Bossard Jan, Götti Jonas, Lorenz Johannes
Grosse Liegend-Meisterschaft: Bleiker Hansruedi, Joller Renato, Kyburz Patrick
Kleine Liegend-Meisterschaft: Burgherr Heinz, Stiefel Peter
Das Sektionsresultat beträgt […]
Von Patrick Kyburz|2021-06-17T18:08:12+02:0017. Juni 2021|
Das Feldschiessen findet dieses Jahr an folgenden Daten statt:
Freitag, 2. Juli, 18:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 17. Juli, 09:30 – 11:30 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr
Sonntag, 18. Juli, 09:30 – 11:30 Uhr
Zusätzlich findet am Mittwoch, 14. Juli von 18:00 – 20:00 Uhr ein Training statt, wo z.B. der Feldstich geschossen werden kann.
Das Feldschiessen kann dieses Jahr zudem an den Obligatorisch-Schiesstagen im August geschossen werden.
Von Patrick Kyburz|2021-06-12T13:36:45+02:008. Juni 2021|
Am Samstag, 5. Juni begann mit einjähriger Verspätung das Eidgenössische Schützenfest mit dem Eröffnungsschiessen. 6 Vereinsschützen nahmen in Emmen daran teil, für die meisten war es das erste Eröffnungsschiessen. Bei Regen und unter Einhaltung der Schutzmassnahmen wurde das 32-Schuss umfassende Programm absolviert. Die erzielten Resultate wurden unterschiedlich aufgefasst, während einige zufrieden waren, hatten andere doch höhere Erwartungen. Weiter geht das Eidgenössische mit der Heimdurchführung am 18./21. und 26. Juni.
Hansruedi Bleiker | 247 Punkte | […] |